
Frachteigentümer finden





















Der Frachteigentümer ist der Endkunde des Gütertransports. Dies kann entweder eine juristische Person (Händler, Importeure, Hersteller, Logistikunternehmen) oder eine Einzelperson sein. Wörtlich ist dies die Person, die die Fracht besitzt, kontrolliert und für sie verantwortlich ist.
Ihre Haupttätigkeit hat nichts mit dem Logistiksektor zu tun. Sie organisieren lediglich den Transport selbst, indem sie einen Vertrag mit einem Transportunternehmen abschließen.
Zu den Verantwortlichkeiten des Frachteigentümers gehören die folgenden Aspekte:
- Vorbereitung der Fracht für den Versand
- Zusammenstellung eines Pakets mit erforderlichen Begleitdokumenten
- Schaffung von Bedingungen für den sicheren Transport der Fracht
- Bezahlung der erbrachten Dienstleistungen
Direkte Frachteigentümer sind an einer schnellen und sicheren Lieferung der Fracht an den Bestimmungsort interessiert, sie fungieren jedoch nicht unbedingt als Kunde der Dienstleistung. Gleichzeitig kann der Eigentümer der zu transportierenden Fracht den Status des Versenders, Empfängers oder sogar eines Dritten haben.
Die Begriffe „Empfänger“, „Versender“ und „Eigentümer“ der Fracht sind nicht identisch. In diesem Fall kann der Versender nicht nur der Eigentümer, sondern auch der Verkäufer, Käufer, Spediteur oder eine andere an der Transaktion beteiligte Partei sein, die im Frachtbrief aufgeführt ist. Die Identifizierung dieser Teilnehmer ist nicht so wichtig wie die Feststellung, wer von ihnen der Kunde des Dienstes ist.
Es ist sinnvoll, dies zu klären, da Sie durch Kontaktaufnahme mit dem Versender und dem Empfänger zu diesem Thema mindestens zwei potenzielle Kunden für eine zukünftige Zusammenarbeit gewinnen können. Selbst wenn der Kunde aufgrund der Geschäftsgeheimnisse unbekannt bleibt, werden die Kontakte von Frachteigentümern, die nach Spediteuren suchen, verfügbar.
Obwohl der direkte Umgang mit Frachteigentümern ohne Zwischenhändler rentabler ist, ist er auch anspruchsvoller. Will man auf Zwischenhändler verzichten, muss man die volle Verantwortung übernehmen, auch hinsichtlich rechtlicher Aspekte und der Lösung organisatorischer Probleme.
Um sich für diese Art der Arbeit zu entscheiden, müssen die folgenden Kriterien erfüllt sein:
- Sie müssen über ausreichend Betriebskapital verfügen, da man mit einer Sendung nicht so schnell Gewinn macht.
- Sie müssen über angemessene Ressourcen verfügen, darunter kompetente Fachkräfte, einen Fuhrpark, technische Ausrüstung für den Transport unterschiedlicher Frachtarten und ein elektronisches Dokumentenverwaltungssystem.
- Sie müssen über einschlägige Erfahrung und positive Empfehlungen von großen Frachteigentümern verfügen, mit denen Sie zusammengearbeitet haben.
Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass eine direkte Zusammenarbeit ohne Vermittler nicht immer mit allen Frachteigentümern möglich ist, da dies manchmal im Widerspruch zu deren Sicherheitsrichtlinien stehen kann.
Es gibt spezialisierte Plattformen, auf denen Frachteigentümer am einfachsten und schnellsten gefunden werden können. Eine der fortschrittlichsten und beliebtesten ist Roolz. Sie bietet sechs praktische Suchfunktionen:
- Firmenverzeichnis
- Auktionen und Ausschreibungen
- Messenger
- Öffentliches Angebot
- Privater Austausch
- Firmenprofil
- TMS, ERP und CRM
Hier können Sie schnell und zuverlässig Frachteigentümer aus den GUS-Staaten, Asien, Europa und China finden. Eine derart breite geografische Abdeckung, eine große Anzahl von Angeboten, Sicherheit und eine intuitive Benutzeroberfläche machen diese Plattform zu einer der gefragtesten.
Direktfrachtbesitzer sind auch auf Fachkonferenzen und thematischen Ausstellungen zu finden. Die Teilnehmer solcher Veranstaltungen konzentrieren sich von Natur aus auf die Zusammenarbeit in diesem Bereich.
Das Erstellen einer Datenbank oder Liste von Spediteuren reicht nicht aus. Für eine erfolgreiche und für beide Seiten vorteilhafte Zusammenarbeit ist es notwendig, den Vertragsabschluss angemessen vorzubereiten und objektive Möglichkeiten zur langfristigen Erfüllung der Verpflichtungen sicherzustellen.
Dazu sind eine Reihe von Schritten erforderlich:
- Organisieren Sie die Dokumentation sowohl in Papierform als auch in elektronischer Form. Dazu gehören Unternehmenssatzungsdokumente, staatliche Registrierungsbescheinigungen, Steuerberichte, Personalpläne und Fahrzeugzulassungsbescheinigungen.
- Entwickeln Sie klare Tarife, einschließlich der Preisgestaltung für Zusatzleistungen und deren wirtschaftlicher Rechtfertigung.
- Holen Sie eine elektronische Signatur vom Manager ein und machen Sie sich mit der Funktionsweise von Ausschreibungsplattformen und elektronischen Dokumentenverwaltungsdiensten vertraut.
- Berücksichtigen Sie die technischen Details des Transports, einschließlich der Routen.
- Stellen Sie entweder intern oder extern einen Spezialisten ein, der die Kundenaufgaben in diesem Bereich übernehmen kann.
Es ist also klar, dass die Zusammenarbeit mit Frachteigentümern ohne Zwischenhändler profitabel und vielversprechend ist, aber Kompetenz und eine gewisse Vorbereitung erfordert. Wenn diese einfachen Regeln vernachlässigt werden, riskieren Sie, statt Vorteile zu erzielen, den Ruf Ihres Unternehmens zu schädigen, da Sie Ihren Verpflichtungen nicht rechtzeitig und in der erforderlichen Qualität nachkommen.
Wer ist Frachteigentümer?
Der Frachteigentümer ist der Endkunde des Gütertransports. Dies kann entweder eine juristische Person (Händler, Importeure, Hersteller, Logistikunternehmen) oder eine Einzelperson sein. Wörtlich ist dies die Person, die die Fracht besitzt, kontrolliert und für sie verantwortlich ist.
Ihre Haupttätigkeit hat nichts mit dem Logistiksektor zu tun. Sie organisieren lediglich den Transport selbst, indem sie einen Vertrag mit einem Transportunternehmen abschließen.
Zu den Verantwortlichkeiten des Frachteigentümers gehören die folgenden Aspekte:
- Vorbereitung der Fracht für den Versand
- Zusammenstellung eines Pakets mit erforderlichen Begleitdokumenten
- Schaffung von Bedingungen für den sicheren Transport der Fracht
- Bezahlung der erbrachten Dienstleistungen
Direkte Frachteigentümer sind an einer schnellen und sicheren Lieferung der Fracht an den Bestimmungsort interessiert, sie fungieren jedoch nicht unbedingt als Kunde der Dienstleistung. Gleichzeitig kann der Eigentümer der zu transportierenden Fracht den Status des Versenders, Empfängers oder sogar eines Dritten haben.