Transport von übergroßen und schweren Gütern

Finden Sie neue Partner für den Transport von übergroßen Ladungen sowie interessierte Verlader mit übergroßen Frachten.
M
Mandw Logistics
Spediteur & Frachtführer
HK
151 - 500
501 - 1 000
M
M-Spedition LLC
Spediteur & Frachtführer
HK
151 - 500
101 - 500
C
CN Logist Trans
Spediteur & Frachtführer
CN
Unternehmer
501 - 1 000
Innerhalb
CNCN
Von/nach
RURU
TMTM
BYBY
UZUZ
AZAZ
...(12)
T
T&Y COMPANY LIMITED
Spediteur & Frachtführer
CN
501 - 1,500
1,000+
J
Jasper Lei
Spediteur & Frachtführer
CN
Unternehmer
501 - 1 000
T
TRANSCOR
Spediteur & Frachtführer
RU
51 - 150
6 - 15
T
TRANSPORT LOGISTICS EXPEDITION SERVICE
Spediteur & Frachtführer
UZ
16 - 50
6 - 15
Г
Грузовое такси №1
Spediteur & Frachtführer
RU
1 - 15
16 - 50
Т
Торотранс
Spediteur & Frachtführer
RU
1 - 15
6 - 15
B
BETA LOGISTIC
Spediteur
BY
1 - 15
С
СК "ТРЭЙД ГРУПП", ООО
Frachtführer
RU
1 - 15
1 - 5
Y
YanVES
Frachtführer
RU
1 - 15
6 - 15
И
ИГМА КОНСАЛТ
Spediteur
BY
1 - 15
J
J and I Logistics Group
Spediteur & Frachtführer
UZ
51 - 150
51 - 100
I
Inari
Spediteur & Frachtführer
RU
1 - 15
1 - 5
О
ООО "Регионтранс
Spediteur & Frachtführer
RU
16 - 50
1 - 5
T
TURON LOGISTIC
Spediteur & Frachtführer
UZ
1 - 15
16 - 50
О
ООО ТК "Пирамида
Frachtführer
RU
16 - 50
16 - 50
О
ООО "Энергия-Гео Сервис" (ЭГС)
Frachtführer
RU
1 - 15
1 - 5
Inhalt

Als nicht standardmäßige (übergroße) Fracht wird jede Sendung bezeichnet, deren Abmessungen und Gewicht die in den behördlichen Vorschriften festgelegten maximal zulässigen Parameter überschreiten. In solchen Fällen sind herkömmliche Transportmethoden nicht geeignet und für den Transport übergroßer Güter sind Sondergenehmigungen und Spezialausrüstung erforderlich.

In der Seeschifffahrt werden beispielsweise anstelle von Standardcontainern spezielle Modelle verwendet:

  • OpenTop – eine Struktur mit abnehmbarem Deckel für vertikales Beladen;
  • Plattform – offene Plattformen ohne Seitenwände oder Dach, die zum Transport von Maschinen, Betonblöcken und verschiedenen Arten langer Gegenstände ausgelegt sind;
  • Flat Rack – eine offene Plattform mit Stirnwänden (entweder fest oder faltbar).

Für den Straßentransport werden häufig Sattelzugmaschinen – Schwerlasttieflader, Anhänger (wie ManTgs, IvecoStralis usw.) – zum Transport übergroßer und schwerer Fracht eingesetzt.

Der Begriff „übergroße Fracht“ wird von Transportunternehmen informell verwendet, hat sich jedoch in der Logistikterminologie zu einem allgemein gebräuchlichen Konzept entwickelt, um Objekte zu beschreiben, die in die folgenden Kategorien fallen:

  1. Großformatig. Mindestens eine Abmessung der Fracht – Länge, Breite oder Höhe – überschreitet die zulässigen Grenzen.
  2. Schwergewichtig. Das Gewicht des Objekts übersteigt die maximal zulässige Belastung der Plattform oder Achse.
  3. Übergroß in der Länge. Strukturen, die über die standardmäßigen Längengrenzen hinausragen.
  4. Kombiniert. Die Frachtparameter überschreiten die zulässigen Grenzen in mehreren Aspekten (sowohl Gewicht als auch Abmessungen).

Für Fahrzeuge, die Ladung transportieren, gelten die folgenden Maximalmaße:

  • Breite: 2,55 Meter;
  • Höhe: 4,0 Meter ab Straßenoberfläche;
  • Länge: 12 Meter für einen einzelnen Lkw und 20 Meter für eine Sattelzugmaschine-Anhänger-Kombination.

Das Maximalgewicht ist in Anhang Nr. 2 des Regierungserlasses Nr. 2200 festgelegt. Beispielsweise darf ein vierachsiges Fahrzeug nicht mehr als 32 Tonnen wiegen, während ein Sattelauflieger oder eine Anhängerkombination mit der gleichen Anzahl von Achsen auf 40 Tonnen begrenzt ist.

Die zulässige Achslast hängt von der Anzahl und dem Abstand der Achsen sowie der Tragfähigkeit der Straßenoberfläche entlang der Route ab.

Als Langgut gilt jede Ladung, die 2 Meter oder mehr über die Kante der Karosserie hinausragt.

Fracht wird als übergroß eingestuft, wenn sie nicht in kleinere Komponenten aufgeteilt werden kann, wie zum Beispiel:

  • Boote, Yachten und andere Wasserfahrzeuge;
  • landwirtschaftliche Maschinen;
  • Brückenabschnitte und andere Bauelemente;
  • projektspezifische Metallkonstruktionen;
  • Bohrausrüstung.

Für den Transport übergroßer Fracht werden die folgenden Methoden verwendet:

  1. Sattelschlepper mit Tieflader. Diese ermöglichen den Transport höherer Güter als Standardplattformen. Anhänger gibt es in verschiedenen Konfigurationen, beispielsweise als einstöckige, gestufte oder verlängerte Modelle.
  2. Selbstangetriebene modulare Transporter (SPMTs). Werden für den Transport außergewöhnlich großer übergroßer Fracht verwendet. Mehrere Transporter können zu einer Einheit kombiniert werden, um beispielsweise einen Brückenabschnitt zu liefern.
  3. Eisenbahn-Flachwagen. Stabile Konstruktionen ohne Seitenwände und mit hoher Ladekapazität. Zum einfacheren Beladen der Ausrüstung werden Rampen installiert. Beim Schienentransport gilt Fracht als übergroß, wenn ihre Höhe 5,3 Meter über der Schienenoberkante überschreitet oder ihre Breite mehr als 3,25 Meter beträgt.
  4. Frachtflugzeuge. Ausgestattet mit Heckrampen zum leichteren Beladen, mit einer Ladekapazität von bis zu 120 Tonnen (z. B. An-124). Flugzeuge werden für den Langstreckentransport übergroßer Fracht eingesetzt.
  5. Schiffe und Lastkähne. Superschwere Trockenfrachtschiffe, ausgerüstet mit Kränen, die bis zu 1.400 Tonnen heben können. Um die Stabilität des Schiffs während des Be- und Entladens zu gewährleisten, werden die Ballasttanks mit Wasser gefüllt und es können Pontons mit einem Gewicht von bis zu 100 Tonnen angebracht werden.
  6. Ropax-Schiffe – spezialisierte Seeschiffe, ausgerüstet mit Kränen, Rampen, Aufzügen und Förderbändern zum Umschlagen übergroßer Fracht.

Für übergroße Fracht ist der Lufttransport die teuerste Option, daher werden Straßen- und Seetransporte normalerweise häufiger genutzt.

Der Transport übergroßer Fracht erfolgt nach speziellen Vorschriften, die die folgenden Schritte umfassen:

  1. Einholen einer Genehmigung. Für den Straßentransport übergroßer Fracht ist die Genehmigung von Rosavtodor erforderlich. Der Antrag muss einen Routenplan und eine Beschreibung der Sicherheitsmaßnahmen enthalten.
  2. Inspektion der Route. Vor dem Transport analysiert das Unternehmen die gewählte Route auf mögliche Hindernisse wie niedrige Brücken und Rohrleitungen, scharfe Kurven oder enge Abschnitte. Es werden Lösungen entwickelt, um diese Herausforderungen sicher zu meistern.
  3. Abstimmung mit den lokalen Behörden. Dies ist für den Transport außergewöhnlich großer und schwerer Konstruktionen erforderlich.
  4. Begleitorganisation. Der Bedarf an Begleitfahrzeugen wird von der Staatlichen Inspektion der Straßenverkehrssicherheit (GIBDD) festgestellt. Dies ist für Sattelschlepper mit einer Länge von mehr als 24 Metern oder einer Breite von mehr als 3,5 Metern vorgeschrieben.
  5. Einsatz von Hebebühnen. Diese werden verwendet, um Stromleitungen, Ampeln, Verkehrsschilder und Werbebanner anzuheben, damit Fahrzeuge mit besonders hoher Ladung durchfahren können.
  6. Markierung. Fahrzeuge sind mit Warnschildern ausgestattet, darunter Blinklichter, Lichter, Reflektoren und reflektierende Schilder.

Der Straßentransport übergroßer Fracht ist bei einer Geschwindigkeit von höchstens 60 km/h zulässig. Auf Brückenbauwerken beträgt die Geschwindigkeitsbegrenzung 15 km/h. Unbegleitete Fahrzeuge dürfen bewohnte Gebiete nur nachts durchfahren. Wenn ein Teil der Route über eine Privatstraße führt, entschädigt das Transportunternehmen den Eigentümer.

In folgenden Fällen ist ein Streckenführungsprojekt erforderlich:

  • die Länge des Fahrzeugs überschreitet 35 Meter;
  • die Breite überschreitet 5 Meter;
  • die verbleibende Fahrspur für den Gegenverkehr ist nicht breiter als 3 Meter.

Die Kosten für den Transport übergroßer Fracht hängen von den folgenden Faktoren ab:

  • Abmessungen und Gewicht des Objekts;
  • seinem Wert;
  • Dauer und Komplexität der Route;
  • Art des erforderlichen Spezialtransports;
  • Bedarf an Begleitfahrzeugen;
  • Umfang der Sicherheitsmaßnahmen;
  • Anzahl der erforderlichen Dokumente;
  • Lieferfristen;
  • Wetterbedingungen.

Darüber hinaus wird der Tarif für den Transport übergroßer Fracht durch Gebühren für die Nutzung der Straßeninfrastruktur beeinflusst.

Messen Sie das Gewicht und die Abmessungen Ihres Gegenstands, bevor Sie mit der Suche nach einem auf übergroße Fracht spezialisierten Transportunternehmen beginnen. So können Sie ermitteln, ob die Standardgrenzen überschritten werden, und das optimale Fahrzeug und die optimale Logistiklösung auswählen.

Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines Spediteurs die folgenden Faktoren:

  1. Spezialisierung auf den Transport übergroßer Frachten. Wenn ein Unternehmen häufig nicht standardmäßige Güter befördert, ist es besser in der Lage, eine sichere Lieferung und die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen zu gewährleisten.
  2. Ruf. Lesen Sie das Feedback anderer Spediteure zum Unternehmen.
  3. Genehmigungseinholung. Klären Sie mit dem Manager, ob sein Unternehmen alle erforderlichen Genehmigungen einholen kann. Dies ist von entscheidender Bedeutung für den Transport übergroßer Fracht durch Gebiete mit besonderen Vorschriften.
  4. Vorgeschlagene Route. Unternehmen planen Routen für übergroße Fracht unterschiedlich. Stellen Sie sicher, dass die vorgeschlagene Route Straßenbeschränkungen und potenzielle Risiken berücksichtigt.
  5. Verfügbarkeit von Spezialausrüstung. Vergewissern Sie sich, dass der Spediteur über funktionsfähige technische Mittel verfügt, die für den Transport übergroßer Fracht wie Ihrer geeignet sind.
  6. Sicherheitsprotokolle. Überprüfen Sie die Vorfallhistorie des Unternehmens und die Anweisungen zur Sicherung der Fracht. Anhand dieser Informationen können Sie beurteilen, ob das Unternehmen in der Lage ist, einen sicheren Transport zu organisieren.
  7. Versicherung. Seriöse Transportunternehmen versichern die ihnen anvertrauten Gegenstände. Stellen Sie sicher, dass der Versicherungsschutz im Falle eines Unfalls alle Ihre Verluste ersetzt.
  8. Kostenvoranschlag. Fordern Sie eine detaillierte Berechnung der Servicekosten an. Vergleichen Sie Preisangebote mehrerer Unternehmen, um die kostengünstigste Option auszuwählen.
  9. Versteckte Gebühren. Überprüfen Sie den Vertrag sorgfältig auf Gebühren, die nicht im Kostenvoranschlag enthalten sind, wie etwa Treibstoffzuschläge oder Gebühren für Begleitfahrzeuge.
  10. Effektive Kommunikation. Stellen Sie sicher, dass der für übergroße Fracht zuständige Manager immer verfügbar ist. Dies ist wichtig, um die Logistik zu koordinieren und auftretende Probleme schnell zu lösen.

Wenn Sie ein Unternehmen anhand dieser Kriterien auswählen, können Sie sich auf die Servicequalität verlassen. Selbst bei komplexer übergroßer Fracht erfolgt die Lieferung schnell und ohne Komplikationen.

Ein Transport- und Speditionsunternehmen, das auf übergroße, großformatige und schwere Fracht spezialisiert ist, finden Sie ganz einfach im Roolz-Verzeichnis. Fügen Sie Ihr Unternehmen hinzu, finden Sie einen zuverlässigen Logistikpartner und organisieren Sie den Frachttransport bequem auf der Roolz-Plattform!

Was ist Sperrgut?

Als nicht standardmäßige (übergroße) Fracht wird jede Sendung bezeichnet, deren Abmessungen und Gewicht die in den behördlichen Vorschriften festgelegten maximal zulässigen Parameter überschreiten. In solchen Fällen sind herkömmliche Transportmethoden nicht geeignet und für den Transport übergroßer Güter sind Sondergenehmigungen und Spezialausrüstung erforderlich.

In der Seeschifffahrt werden beispielsweise anstelle von Standardcontainern spezielle Modelle verwendet:

  • OpenTop – eine Struktur mit abnehmbarem Deckel für vertikales Beladen;
  • Plattform – offene Plattformen ohne Seitenwände oder Dach, die zum Transport von Maschinen, Betonblöcken und verschiedenen Arten langer Gegenstände ausgelegt sind;
  • Flat Rack – eine offene Plattform mit Stirnwänden (entweder fest oder faltbar).

Für den Straßentransport werden häufig Sattelzugmaschinen – Schwerlasttieflader, Anhänger (wie ManTgs, IvecoStralis usw.) – zum Transport übergroßer und schwerer Fracht eingesetzt.

Wie arbeite ich mit Unternehmen auf Roolz zusammen?
Finden Sie neue Kunden und Spediteure
Das gefilterte Firmenverzeichnis ermöglicht es Ihnen, mühelos die idealen Partner zu identifizieren und auszuwählen, die genau die Dienstleistungen und Angebote bieten, die Sie benötigen.
Partner werden
Sie mögen Ihren Partner und möchten regelmäßig mit ihm interagieren? Festigen Sie Ihre partnerschaftliche Beziehung und optimieren Sie Ihre Interaktionen durch Ihren privaten Austausch auf Roolz.
Effektiv anbieten und verhandeln
Warum sollten Sie sich an externe Dienstleister wenden, wenn Sie einen zuverlässigen Partner an Ihrer Seite haben? Stellen Sie Ihren Partnern Ihre Ladungen und Transportlösungen zur Verfügung und führen Sie effiziente Kostenverhandlungen.
Kommunizieren Sie produktiv
Der Erfolg der Logistik hängt weitgehend von Zusammenarbeit und Kommunikation ab. Mit dem Roolz Messenger können Sie bequem und vertraulich mit Partnern und Kollegen auf einer einzigen Plattform kommunizieren. Tauschen Sie Dokumente aus, erstellen Sie Chats und besprechen Sie Ihre Aufgaben.

Fügen Sie Ihr eigenes Unternehmen hinzu

Erstellen Sie Ihr Unternehmensprofil, um Ihre Kapazität zu erweitern
Bewerben Sie Ihr Unternehmen
Ihr Unternehmensprofil auf Roolz ist wie Ihre Website, aber in der Welt des Gütertransports. Beschreiben Sie das Unternehmen, seine Dienstleistungen, aktuellen Routen und Ziele. Informieren Sie potenzielle Kunden und Partner über Sie.
Ihre Leistungen und Wünsche sind sofort ersichtlich
Alle öffentlichen Angebote für Fracht und Transport werden sofort in Ihrem Profil angezeigt. Partner müssen nicht ständig fragen, ob Sie Fracht oder freien Transport haben.
Roolz ist wie ein soziales Netzwerk, aber für Unternehmen in der Welt des Gütertransports
Wir sind eine Plattform für unbegrenzte Zusammenarbeit, die es Ihnen ermöglicht, zu bestimmen, wie Sie arbeiten und mit wem Sie zusammenarbeiten. Unsere Mission ist es, Ihnen dabei zu helfen, dies schnell, effizient und profitabel zu tun.