Transport von Sammelladungen

Sie haben nicht genug Ladung für einen ganzen LKW? Suchen Sie zusätzliche Ladung, bis Ihr Transport vollständig beladen ist? Kombinieren Sie kleine Ladungen zum Laden in einem Fahrzeug, um den Versand kostengünstiger zu gestalten.
M
Mandw Logistics
Spediteur & Frachtführer
HK
151 - 500
501 - 1 000
M
M-Spedition LLC
Spediteur & Frachtführer
HK
151 - 500
101 - 500
C
CN Logist Trans
Spediteur & Frachtführer
CN
Unternehmer
501 - 1 000
Innerhalb
CNCN
Von/nach
RURU
TMTM
BYBY
UZUZ
AZAZ
...(12)
T
T&Y COMPANY LIMITED
Spediteur & Frachtführer
CN
501 - 1,500
1,000+
J
Jasper Lei
Spediteur & Frachtführer
CN
Unternehmer
501 - 1 000
N
Navdarlar Lojistik Ticaret Limited Şirketi
Frachtführer
TR
501 - 1,500
501 - 1 000
E
ETS( European trsnsit service)
Frachtführer
RU
1 - 15
16 - 50
T
TRANSCOR
Spediteur & Frachtführer
RU
51 - 150
6 - 15
M
MU_logistic
Spediteur & Frachtführer
UZ
1 - 15
16 - 50
T
TRANSPORT LOGISTICS EXPEDITION SERVICE
Spediteur & Frachtführer
UZ
16 - 50
6 - 15
Г
Грузовое такси №1
Spediteur & Frachtführer
RU
1 - 15
16 - 50
M
Magnis Trans ( ВЛТУ ООО)
Frachtführer
AM
1 - 15
16 - 50
И
ИГМА КОНСАЛТ
Spediteur
BY
1 - 15
О
ООО "Альпер Логистик
Spediteur & Frachtführer
BY
16 - 50
51 - 100
B
BETA LOGISTIC
Spediteur
BY
1 - 15
J
J and I Logistics Group
Spediteur & Frachtführer
UZ
51 - 150
51 - 100
И
ИП Толмачев
Spediteur & Frachtführer
RU
Unternehmer
1 - 5
О
ООО "Регионтранс
Spediteur & Frachtführer
RU
16 - 50
1 - 5
T
TURON LOGISTIC
Spediteur & Frachtführer
UZ
1 - 15
16 - 50
Inhalt

Sammelguttransport oder LTL (Less Than Truckload) ist ein Versandformat, bei dem ein einziger Transportcontainer oder Lkw für die Auslieferung von Waren mehrerer Versender verwendet wird. Diese Lösung ist ideal für Versender, die kein ganzes Fahrzeug (FTL – Full Truck Load) mieten müssen, da ihre Produkte nicht den gesamten verfügbaren Platz einnehmen.

LTL oder Sammelguttransport hilft:

  • Versender versenden Waren jeder Größe, ohne sich um die vollständige Beladung des Transports kümmern zu müssen, und minimieren so unnötige Ausgaben;
  • Spediteure optimieren die Nutzung des Laderaums und erhöhen so die Rentabilität.

Die Kernidee von LTL ist die Konsolidierung konsolidierter Sendungen. Spediteure kombinieren Sendungen mehrerer Kunden in einem Frachtraum. Diese Methode spart den Spediteuren Ressourcen und schafft günstige Bedingungen für die Versender.

Je nach den Besonderheiten des Produkts sind möglicherweise besondere Lagerbedingungen erforderlich. Daher haben Logistikexperten eine Klassifizierung für Fracht entwickelt. Diese Klassifizierung basiert in erster Linie auf der Größe:

  • Kleinformatig. Waren in kleinen Verpackungen, die nur wenig Platz im Lkw-Laderaum einnehmen. Diese Artikel können problemlos mit anderen Waren kombiniert werden, um den verfügbaren Platz auszufüllen. Solche Fracht wird normalerweise in Kisten, Containern oder einzelnen Paketen verpackt.
  • Mittelgroß. Größere Waren mit durchschnittlicher Größe und durchschnittlichem Gewicht, die noch mit anderen Sendungen kombiniert werden können. Sie werden normalerweise in Kisten, auf Paletten oder in Verpackungen entsprechender Größe verpackt.
  • Großformatig. Waren, die viel Platz im Lkw-Laderaum einnehmen und beim Beladen im Allgemeinen Vorrang haben. Der verbleibende freie Platz wird mit kleineren oder mittelgroßen Chargen gefüllt.

Beim Transport von Sammelgut auf der Straße gibt es außerdem eine Klassifizierung basierend auf den Frachteigenschaften:

  • Zerbrechlich. Gegenstände, die sorgfältig verpackt werden müssen und bei deren Beladung und Transport äußerste Vorsicht geboten ist. Sie werden in sicheren Bereichen des LKWs platziert, wo das Beschädigungsrisiko minimiert wird. Beispiele hierfür sind Glaswaren, Porzellan und andere zerbrechliche Materialien. Diese Gegenstände werden nicht zusammen mit potenziell gefährlichen Objekten (z. B. Metallstrukturen) verladen.
  • Wertvoll. Teure Produkte, die häufig erhöhte Sicherheitsmaßnahmen erfordern, wie beispielsweise verstärkte Verpackungen. Ebenso wie zerbrechliche Güter erfordert wertvolle Fracht in jeder Transportphase besondere Aufmerksamkeit.
  • Gefährlich. Eine Kategorie, die die strikte Einhaltung der Transportvorschriften erfordert. Hierzu zählen brennbare Stoffe, Chemikalien und andere Materialien, die eine Gefahr für die Umwelt oder Menschen darstellen. Gefährliche Güter werden in versiegelten Behältern transportiert und dürfen nicht mit Gegenständen beladen werden, die die Unversehrtheit ihrer Verpackung beeinträchtigen könnten.
  • Verderblich. Produkte mit begrenzter Haltbarkeitsdauer wie Lebensmittel, Arzneimittel, biologische Materialien und Pflanzen. In den meisten Fällen erfordern diese eine spezielle Temperaturkontrolle, die durch Kühlwagen, isolierte Transporter oder temperaturgeregelte Container erreicht wird.
  • Flüssigkeiten und Schüttgut. Beim konsolidierten Straßentransport werden diese Güter in spezielle Behälter, Säcke oder Fässer im Lkw-Aufbau verladen.

Fracht wird auch nach Gewichtsparametern kategorisiert:

  • Leichte Fracht. Gegenstände mit geringem Gewicht, aber großen Abmessungen, wie verschiedene Arten von Schaumstoff, Verpackungsmaterialien und Textilien. Trotz ihres geringen Gewichts nehmen sie viel Platz im Fahrzeug ein.
  • Schwere Fracht. Güter mit hohem Gewicht, aber kleinen Abmessungen, einschließlich Baumaterialien, Mischungen, Metallstrukturen, Ausrüstung und Instrumente. Diese können mit leichten Gütern kombiniert werden, um die Beladung zu optimieren und die Gewichtsverteilung im Lkw auszugleichen.

Jede Art von Fracht erfordert eine entsprechende Verpackung und spezifische Handhabung beim Beladen und Platzieren im Fahrzeug. Dies ist entscheidend, um die Sicherheit der Güter während des Transports zu gewährleisten. Die Transportart wird sorgfältig basierend auf der Art der transportierten Gegenstände ausgewählt.

Der konsolidierte Gütertransport auf der Straße ist ein mehrstufiger Prozess, der aus mehreren wichtigen Schritten besteht:

  1. Abholung. Der Spediteur holt Sendungen je nach Transportvereinbarung von verschiedenen Versendern ab.
  2. Konsolidierung. Die Waren werden an ein Zentrallager oder einen Umschlagplatz gesendet, wo sie je nach Lieferziel, Transportartanforderungen und Lagerbedingungen sortiert und kombiniert werden.
  3. Transport. Das Fahrzeug wird über ein Netzwerk von Logistikzentren zum Ziel geschickt.
  4. Entladen. Ein Zwischenschritt im konsolidierten Gütertransportprozess. Die Waren werden zur weiteren Auslieferung auf andere Fahrzeuge umverteilt.
  5. Auslieferung. Am endgültigen Bestimmungsort werden die Waren an die einzelnen Empfängeradressen verteilt.

Im internationalen Sammelgutverkehr ist eine zusätzliche Zollabfertigungsphase vorgesehen. Transportunternehmen kümmern sich um diesen Prozess und nehmen ihn und die damit verbundenen Kosten in die Vertragsbedingungen auf.

Bei diesem Prozess sind bestimmte Nuancen zu beachten, die Transportunternehmen berücksichtigen:

  • Transportbedingungen. In einer einzigen Sendung können Waren mit ähnlichen Anforderungen an Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Beleuchtung zusammen transportiert werden. Darüber hinaus können Artikel mit unterschiedlichen Gefahrenklassifizierungen nicht in derselben Partie kombiniert werden.
  • Stapelbarkeit. Durch die effiziente Raumausnutzung im LKW können Spediteure ihren Umsatz steigern. Waren mit ähnlichen Eigenschaften können im Laderaum zusammen gestapelt werden.
  • Lagerdauer. Beim Konsolidieren von Sendungen gruppieren Transportunternehmen Produkte mit übereinstimmenden Haltbarkeitsanforderungen. Verderbliche Waren werden getrennt von Waren transportiert, die für die Langzeitlagerung geeignet sind.
  • Warenhomogenität. Die Eigenschaften der transportierten Produkte werden sorgfältig berücksichtigt. Zerbrechliche Glasgegenstände werden beispielsweise nicht zusammen mit Metallkonstruktionen oder Baumaterialien versandt.

Auch der Versand kleiner Chargen oder einzelner Artikel ist möglich. Außerdem ist diese Versandmethode kostengünstiger, da die Fracht in der Regel zur Abholung in ein Zwischenlager geliefert wird und nicht direkt an die Tür. Die Logistik des Sammelguttransports geht über den Lieferprozess hinaus. Es ist auch wichtig, die Lagerbedingungen im Lager zu berücksichtigen, einschließlich Temperatur und Luftfeuchtigkeit während der Konsolidierungsphase.

Unternehmen entscheiden sich aufgrund der folgenden Vorteile für den Sammelguttransport:

  • Sicherheit. Alle Garantien sind im Vertrag festgelegt, einschließlich Versicherung und Haftung beider Parteien für die Sicherheit der Waren.
  • Kosten. Der Absender zahlt nur für den tatsächlich belegten Platz im LKW (Frachtraum), was erheblich günstiger ist, als das ganze Fahrzeug (Container) zu mieten.
  • Versicherung. Beim Versand von Produkten ist eine Versicherung für jede Frachteinheit obligatorisch.
  • Lieferung von Tür zu Tür. Mitarbeiter des Transportunternehmens holen die Waren am angegebenen Ort ab und liefern sie zur Abholung in ein Zwischenlager.

Dieses Versandformat wird von kleinen, mittleren und großen Unternehmen gleichermaßen verwendet.

Dies ist die kostengünstigste Möglichkeit, Produkte über beliebige Entfernungen zu versenden. Die Versender zahlen nur für den Platz, den ihre Waren einnehmen, und die Kosten werden auf Grundlage mehrerer Faktoren ermittelt:

  • Gewicht, Volumen und Abmessungen;
  • Verpackung und Produktverpackungsart;
  • Versicherung;
  • Notwendigkeit einer Zollabfertigung (bei internationalen Sendungen);
  • Stapelbarkeit der Fracht;
  • Temperaturvorschriften während des Transports;
  • Liefermethode: in ein Zwischenlager oder von Tür zu Tür;
  • Verfügbarkeit anderer Zusatzdienste.

Die Kosten für den Sammelfrachttransport werden von den Logistikunternehmen festgelegt. Jede Organisation hat ihren eigenen Tarif, der auf Grundlage der aufgeführten Faktoren sowie der Transportart, der Lagerbedingungen und der Streckenentfernung berechnet wird.

Die Auswahl eines Unternehmens für Sammelsendungen ist eine kritische Aufgabe, da sie direkte Auswirkungen auf Geschwindigkeit, Kosten und Sicherheit der Zustellung hat. Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Kriterien, die Sie bei der Auswahl eines Spediteurs berücksichtigen sollten:

  • Erfahrung und Ruf am Markt. Transportunternehmen mit nachgewiesener Erfahrung und einem soliden Ruf haben in der Regel ein besseres Verständnis für logistische Feinheiten und optimierte Prozesse. Die Überprüfung ihres Rufs anhand von Kundenbewertungen, -beurteilungen und -zertifizierungen kann ein klareres Bild ihrer Fachkompetenz und Zuverlässigkeit vermitteln.
  • Netzwerkreichweite und Routengeografie. Sammelsendungen passieren häufig Vertriebszentren und zwischengeschaltete Logistikknotenpunkte. Je größer das Netzwerk des Unternehmens ist, desto mehr Möglichkeiten gibt es für eine effiziente Routenplanung und kürzere Lieferzeiten.
  • Liefergeschwindigkeit. Eine pünktliche Lieferung ist entscheidend, insbesondere bei Industriekomponenten oder Einzelhandelswaren.
  • Transparenz in Bezug auf Technologie und Logistik. Echtzeit-Trackingsysteme verbessern die Kontrolle über die Logistik. Transparenz und die Möglichkeit, Sendungen in jeder Phase zu überwachen, sind Schlüsselfaktoren für die effektive Planung und Koordinierung von Prozessen.
  • Versicherung und Garantien. Der Transport von Waren birgt das Risiko von Beschädigung oder Verlust. Eine Versicherung trägt dazu bei, die sichere Auslieferung von Sammelsendungen sicherzustellen, und Garantien sollten im Vertrag klar umrissen sein.
  • Preisgestaltung und transparente Berechnungen. Die Transportkosten sollten fair und im Verhältnis zu den erbrachten Dienstleistungen stehen. Eine klare und transparente Abrechnung ohne versteckte Gebühren oder zusätzliche Kosten ist unerlässlich.

Die Auswahl eines Unternehmens für Sammelsendungen ist eine strategische Entscheidung, die sich auf die Effizienz Ihrer Logistikabläufe auswirkt.

Ein geeignetes Transport- und Speditionsunternehmen, das auf Sammelsendungen spezialisiert ist, finden Sie ganz einfach im Roolz-Verzeichnis. Fügen Sie Ihr Unternehmen hinzu, finden Sie einen zuverlässigen Logistikpartner und organisieren Sie bequem den Gütertransport auf der Roolz-Plattform!

Was ist eine Teilladung (LTL)?

Sammelguttransport oder LTL (Less Than Truckload) ist ein Versandformat, bei dem ein einziger Transportcontainer oder Lkw für die Auslieferung von Waren mehrerer Versender verwendet wird. Diese Lösung ist ideal für Versender, die kein ganzes Fahrzeug (FTL – Full Truck Load) mieten müssen, da ihre Produkte nicht den gesamten verfügbaren Platz einnehmen.

LTL oder Sammelguttransport hilft:

  • Versender versenden Waren jeder Größe, ohne sich um die vollständige Beladung des Transports kümmern zu müssen, und minimieren so unnötige Ausgaben;
  • Spediteure optimieren die Nutzung des Laderaums und erhöhen so die Rentabilität.

Die Kernidee von LTL ist die Konsolidierung konsolidierter Sendungen. Spediteure kombinieren Sendungen mehrerer Kunden in einem Frachtraum. Diese Methode spart den Spediteuren Ressourcen und schafft günstige Bedingungen für die Versender.

Wie arbeite ich mit Unternehmen auf Roolz zusammen?
Finden Sie neue Kunden und Spediteure
Das gefilterte Firmenverzeichnis ermöglicht es Ihnen, mühelos die idealen Partner zu identifizieren und auszuwählen, die genau die Dienstleistungen und Angebote bieten, die Sie benötigen.
Partner werden
Sie mögen Ihren Partner und möchten regelmäßig mit ihm interagieren? Festigen Sie Ihre partnerschaftliche Beziehung und optimieren Sie Ihre Interaktionen durch Ihren privaten Austausch auf Roolz.
Effektiv anbieten und verhandeln
Warum sollten Sie sich an externe Dienstleister wenden, wenn Sie einen zuverlässigen Partner an Ihrer Seite haben? Stellen Sie Ihren Partnern Ihre Ladungen und Transportlösungen zur Verfügung und führen Sie effiziente Kostenverhandlungen.
Kommunizieren Sie produktiv
Der Erfolg der Logistik hängt weitgehend von Zusammenarbeit und Kommunikation ab. Mit dem Roolz Messenger können Sie bequem und vertraulich mit Partnern und Kollegen auf einer einzigen Plattform kommunizieren. Tauschen Sie Dokumente aus, erstellen Sie Chats und besprechen Sie Ihre Aufgaben.

Fügen Sie Ihr eigenes Unternehmen hinzu

Erstellen Sie Ihr Unternehmensprofil, um Ihre Kapazität zu erweitern
Bewerben Sie Ihr Unternehmen
Ihr Unternehmensprofil auf Roolz ist wie Ihre Website, aber in der Welt des Gütertransports. Beschreiben Sie das Unternehmen, seine Dienstleistungen, aktuellen Routen und Ziele. Informieren Sie potenzielle Kunden und Partner über Sie.
Ihre Leistungen und Wünsche sind sofort ersichtlich
Alle öffentlichen Angebote für Fracht und Transport werden sofort in Ihrem Profil angezeigt. Partner müssen nicht ständig fragen, ob Sie Fracht oder freien Transport haben.
Roolz ist wie ein soziales Netzwerk, aber für Unternehmen in der Welt des Gütertransports
Wir sind eine Plattform für unbegrenzte Zusammenarbeit, die es Ihnen ermöglicht, zu bestimmen, wie Sie arbeiten und mit wem Sie zusammenarbeiten. Unsere Mission ist es, Ihnen dabei zu helfen, dies schnell, effizient und profitabel zu tun.