
Luftfracht Transportunternehmen

























Luftfracht ist eine der Versandmethoden mit Flugzeugen und ermöglicht den schnellen Transport von Waren über weite Entfernungen. Luftfracht wird in der Logistik eingesetzt, wenn die Lieferzeit ein kritischer Faktor ist.
Der Luftfrachttransport ist besonders bei Lieferungen in abgelegene oder schwer erreichbare Gebiete relevant. Luftfracht eignet sich für kompakte und relativ leichte Waren, die schnell geliefert werden müssen.
Jede Fluggesellschaft legt die Bedingungen für den Frachttransport selbst fest und gibt die Anforderungen für die Sendungen an. Auf internationalen Strecken ist es Luftverkehrsunternehmen untersagt, Waffen, Betäubungsmittel und biologisch aktive Substanzen zu transportieren. Abgesehen von diesen Beschränkungen gibt es für andere Warenarten keine strengen Einschränkungen, sodass die Versender die beste Option basierend auf Preis und Produktanforderungen wählen können:
- Fracht mit geringem Volumen, wie Post und Dokumente.
- Fracht mit leichtem und mittlerem Gewicht, einschließlich Waren und Materialien.
- Ersatzteile und Ausrüstung für die Verwendung in Industrie und Luftfahrt.
- Frische Produkte, einschließlich Gemüse, Obst, Meeresfrüchte und Blumen.
- Tiefkühlprodukte, wie Fleisch, Fisch und Eiscreme.
- Medikamente und Arzneimittel, die besondere Lagerungs- und Transportbedingungen erfordern.
- Gefährliche Materialien, wie Chemikalien und Substanzen, die explosions- oder brennbar sind.
- Lebende Tiere, einschließlich Haus- und Nutztiere.
- Passagiergepäck.
Beachten Sie, dass bestimmte Arten von Fracht möglicherweise durch Gesetze, Fluglinienvorschriften oder besondere Sicherheitsanforderungen eingeschränkt sind.
Je nach Transportbedingungen können Luftfrachtsendungen wie folgt klassifiziert werden:
- Allgemein – Waren eines einzelnen Kunden werden mit einem speziellen Flug direkt an ein bestimmtes Ziel geliefert.
- Regulär – Transport mit Linienflügen.
- Per Anhalter – Es werden sowohl Fracht- als auch Passagierflugzeuge verwendet, die zu einem bestimmten Ziel reisen.
- Shuttle – Lieferung in eine Richtung, das Flugzeug kehrt leer zurück.
- Konsolidiert – Mehrere Sendungen für unterschiedliche Empfänger werden in dasselbe Flugzeug verladen und haben einen gemeinsamen Lieferpunkt.
Die Luftfrachtlieferung durch Transportunternehmen variiert ebenfalls je nach Flugart und kann Folgendes umfassen:
- Geplant oder ungeplant. Flüge werden nach einem festen Zeitplan durchgeführt oder speziell für einen bestimmten Auftrag arrangiert.
- Charter. Ein Flugzeug wird für die Frachtlieferung entlang einer bestimmten Route gemietet.
- Fracht (mithilfe eines Spezialtransporters). Wird für übergroße oder sperrige Güter verwendet.
- Frachtflüge (Frachter). Spezialfrachtflugzeuge, die ausschließlich für den Transport von Gütern konzipiert sind. Diese Flüge werden für große Frachtmengen verwendet, einschließlich übergroßer Gegenstände, die nicht auf Passagierflügen transportiert werden können.
Die Zustellung per Lufttransport kann entweder regional (innerhalb eines Landes) oder international erfolgen.
Was passiert, nachdem Sie Ihre Waren übergeben haben? Der Transport von Gegenständen von Punkt A nach Punkt B umfasst mehrere Schritte.
Um ausreichend Frachtkapazität sicherzustellen, schließen manche Speditionen Block Space Agreements (BSA) mit Partnerunternehmen ab. Das bedeutet, dass sie auf den Flügen einer Fluggesellschaft eine vorab vereinbarte Menge an Platz oder Kapazität für Fracht kaufen.
- Abholung, Straßentransport und Lagerung. Nachdem der Spediteur die Waren am Ursprungsort abgeholt hat, transportiert er sie zu einem Exportlager oder Flughafenlager. Hier wird die Fracht inspiziert, gewogen und gemessen.
- Exportformalitäten und Buchungsbestätigung. Das Unternehmen reserviert Platz bei der Fluggesellschaft. Zur Bestätigung der Buchung bereitet der Spediteur oder Agent alle erforderlichen Unterlagen vor und reicht sie bei der Fluggesellschaft ein.
- Vorbereitung auf den Flug. Ihr Spediteur konsolidiert die Fracht in Unit Load Devices (ULDs) – Container, die für den Transport von Luftfracht verwendet werden. Einige Artikel passen möglicherweise nicht in ULDs und werden stattdessen gescannt und als „lose“ Fracht behandelt.
- Bereit zum Abheben. Der Spediteur liefert die ULDs und die lose Fracht zum Frachtterminal des Flughafens, wo die Fluggesellschaft sie zum Beladen und zur Vorbereitung für den Start in das Flugzeug umlädt.
- Inspektion und Entladung. Nach der Landung des Fluges inspiziert und entlädt die Fluggesellschaft die Fracht am Frachtterminal des Flughafens. Der Spediteur holt die ULDs und die lose Fracht von diesem Terminal ab und transportiert sie zu einem Importlager. Bei internationalen Sendungen steht dieses Lager normalerweise unter Zollverschluss.
- Zollabfertigung und Lieferung. Wenn Ihre Waren nicht vorab vom Zoll abgefertigt wurden, kann Ihr Spediteur die Zollabfertigung in Ihrem Namen organisieren. Sobald die Zollbehörden den Abfertigungsprozess abgeschlossen haben, liefert Ihr Spediteur die Waren entweder direkt aus oder sorgt für deren Verteilung für die letzte Etappe der Reise.
Luftfracht ist schnell und sicher, da die Wahrscheinlichkeit eines Flugzeugunfalls deutlich geringer ist als beispielsweise bei einem Verkehrsunfall. Außerdem können Waren per Luftfracht an Ziele geliefert werden, die über Land oder Wasser nicht erreichbar sind. Der Versand per Luftfracht bietet daher die folgenden Vorteile:
- Hohe Liefergeschwindigkeit – mit Geschwindigkeiten von nicht weniger als 750 km/h.
- Globale Reichweite – eine große Auswahl an Routen in praktisch jedes Land.
- Echtzeitverfolgung – die Möglichkeit, Frachtbewegungen problemlos in Echtzeit zu überwachen.
- Sichere Lieferung – minimierte Risiken und verbesserte Sicherheit für Waren.
- Speziallieferung – Flüge in Gebiete, in denen ein Transport auf dem Landweg nicht möglich ist.
- Optimierung der Zollkontrolle – rationalisierte Prozesse und verkürzte Bearbeitungszeiten.
Eine wohlüberlegte Wahl eines Luftfrachttransportunternehmens kann durch effiziente Logistik und die Nutzung optimaler Flüge, die auf die spezifischen Bedürfnisse des Versenders zugeschnitten sind, zur Kostenminimierung beitragen.
Der Luftfrachttransport hat jedoch auch seine Nachteile. Dazu gehören hohe Transport- und Logistikkosten. Es gibt auch bestimmte Beschränkungen hinsichtlich der Größe und des Gewichts der per Luftfracht transportierten Waren, und bestimmte Frachtarten dürfen nicht an Bord befördert werden. Darüber hinaus kann der von der Fluggesellschaft festgelegte Tarif durch den Bedarf an zusätzlicher Verpackung beeinflusst werden.
Bei der Auswahl einer Fluggesellschaft für den Frachttransport ist der Preis der Services eines der wichtigsten Kriterien. Die folgenden Faktoren beeinflussen seine Zusammenstellung:
- Art der Fracht (Standard, Nicht-Standard oder Übergröße);
- Gewicht;
- Notwendigkeit, besondere Bedingungen bereitzustellen (Temperaturkontrolle, zusätzliche Verpackung usw.);
- Flugroute und Flugdistanz.
Je schwerer und sperriger die Gegenstände, desto teurer wird die Lieferung, wobei zusätzliche Kosten für die Schaffung besonderer Transportbedingungen entstehen. Folglich sind die Kosten für den Service umso höher, je länger die Flugdauer und je größer die Distanz ist.
💡 Kunden können die Funktionalität einer Frachtenbörse nutzen, um Preise zu vergleichen und wettbewerbsfähige Tarife zu finden. Auf der Roolz-Plattform können Sie auch Auktionen durchführen, um Angebote von Transportunternehmen und privaten Spediteuren zu erhalten.
Es ist wichtig, auf die folgenden Kriterien zu achten:
- Pünktliche Lieferung (ein Indikator für eine gute Logistikdienstleistung), die garantiert, dass der Transport rechtzeitig abgeschlossen wird.
- Sicherheit (Verpackung, Sicherung während des Flugs und die Möglichkeit, während des Transports zusätzliche Bedingungen zu schaffen) – ein Zuverlässigkeitskriterium, das gewährleistet, dass der Agent die Waren während der Lieferung schützt.
- Haftpflichtversicherung – vom Transportunternehmen zum Schutz vor Verlust, Beschädigung oder Diebstahl von Waren abgeschlossen, um die Risiken für den Versender zu minimieren.
- 24/7-Supportservice , der die Maßnahmen des Spediteurs im Falle höherer Gewalt koordiniert, laufende Transportprobleme löst und unterwegs informative und rechtliche Unterstützung bietet.
- Ihre eigenen, individuellen Anforderungen. Vergewissern Sie sich, dass das Unternehmen diese unter Einhaltung von Terminen, Lieferbedingungen, Routen usw. erfüllen kann.
- Fachwissen und Erfahrung. Vertrauen Sie Unternehmen mit Erfahrung im Lufttransport, positiven Kundenbewertungen und einem tadellosen Geschäftsruf.
- Breites Partnernetzwerk. Das zeigt, dass Sie es nicht mit einem kurzlebigen Unternehmen zu tun haben, sondern mit einem Agenten, der plant, langfristig in seiner gewählten Nische zu bleiben.
- Preistransparenz. Die Kosten für die Dienstleistungen des Spediteurs sollten gerechtfertigt sein und auf leicht kalkulierbaren Ausgaben basieren.
- Möglichkeit zur Sendungsverfolgung. Ein praktischer Service, mit dem Sie immer wissen, wo sich Ihre Waren befinden.
- Individueller Ansatz. Der Transportagent sollte basierend auf den Einzelheiten der Bestellung für jeden Kunden die kostengünstigste, bequemste und sicherste Lieferoption auswählen.
Beim Versand von Fracht per Luftfracht muss das Transportunternehmen dem Kunden die Möglichkeit geben, die Lieferung vom Abheben bis zur Landung des Flugzeugs zu verfolgen und nach dem Flug einen Bericht über den Zustand der Waren bei der Ankunft vorzulegen.
Über die Roolz-Plattform können Sie ganz einfach einen geeigneten Partner finden. Dort finden Sie aktuelle Listen von Transport- und Speditionsunternehmen, die auf Luftfracht spezialisiert sind.
Was ist Luftfrachttransport?
Luftfracht ist eine der Versandmethoden mit Flugzeugen und ermöglicht den schnellen Transport von Waren über weite Entfernungen. Luftfracht wird in der Logistik eingesetzt, wenn die Lieferzeit ein kritischer Faktor ist.
Der Luftfrachttransport ist besonders bei Lieferungen in abgelegene oder schwer erreichbare Gebiete relevant. Luftfracht eignet sich für kompakte und relativ leichte Waren, die schnell geliefert werden müssen.