Möchten Sie die Sprache ändern?

Gefahrguttransport

Finden Sie neue Partner, die ADR-Transportdienstleistungen anbieten, sowie Kunden mit ADR-Fracht.
C
CN Logist Trans
Spediteur & Frachtführer
CN
Unternehmer
501 - 1 000
T
TRANSCOR
Spediteur & Frachtführer
RU
51 - 150
6 - 15
И
ИГМА КОНСАЛТ
Spediteur
BY
1 - 15
Innerhalb
CNCN
Von/nach
GEGE
DEDE
RURU
BYBY
KZKZ
...(28)
M
M-Spedition LLC
Spediteur & Frachtführer
HK
151 - 500
101 - 500
T
TRANSPORT LOGISTICS EXPEDITION SERVICE
Spediteur & Frachtführer
UZ
16 - 50
6 - 15
Т
Торотранс
Spediteur & Frachtführer
RU
1 - 15
6 - 15
T
TURON LOGISTIC
Spediteur & Frachtführer
UZ
1 - 15
16 - 50
J
J and I Logistics Group
Spediteur & Frachtführer
UZ
51 - 150
51 - 100
I
Inari
Spediteur & Frachtführer
RU
1 - 15
1 - 5
И
ИП Толмачев
Spediteur & Frachtführer
RU
Unternehmer
1 - 5
О
ООО "Регионтранс
Spediteur & Frachtführer
RU
16 - 50
1 - 5
Т
Транспортно-експедиційна компанія
Spediteur & Frachtführer
UA
Unternehmer
1 - 5
П
Перевоз Транс
Spediteur & Frachtführer
RU
Unternehmer
6 - 15
О
ООО "ТМФ-Транс"
Spediteur & Frachtführer
BY
51 - 150
6 - 15
B
BETA LOGISTIC
Spediteur
BY
1 - 15
О
ООО "Энергия-Гео Сервис" (ЭГС)
Frachtführer
RU
1 - 15
1 - 5
G
GruzDFO
Spediteur & Frachtführer
RU
Unternehmer
1 - 5
0
027719314146
Frachtführer
RU
Unternehmer
1 - 5
S
Sieutruck
Frachtführer
CN
151 - 500
101 - 500
Inhalt

Beim Transport gefährlicher Güter werden Gegenstände bewegt, die das Leben, die Gesundheit und die Umwelt von Menschen und Tieren schädigen können, vor allem bei Regelverstößen während des Transports.

Ein gebräuchlicher Begriff für diesen Service ist ADR, was für das Europäische Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße („Europäisches Übereinkommen über den Transport gefährlicher Güter auf der Straße“) steht.

Unternehmen, die gefährliche Güter transportieren, handeln unter Einhaltung regionaler und internationaler Standards.

Insbesondere letzterer Standard regelt die Klassifizierung und obligatorische Kennzeichnung solcher Sendungen. Wenn Unternehmen für den regionalen oder internationalen Versand gefährlicher Güter den Schienen-, Wasser- oder Lufttransport nutzen, müssen sie auch branchenspezifische Normen und Vorschriften einhalten.

Die allgemein akzeptierte Klassifizierung ist das ADR – ein von den Vereinten Nationen initiiertes Abkommen. Das Dokument beschreibt 13 Arten von Gegenständen, darunter:

  • Explosive Stoffe und Gegenstände – die in ihrer gesamten Masse explodieren, sich entzünden oder verteilen können.
  • Gase – zum Beispiel solche, die sich bei Kontakt mit Luft entzünden.
  • Entzündbare Flüssigkeiten – dazu gehören nicht nur Benzin und andere Kraftstoffarten, sondern auch Lösungen, Suspensionen oder andere flüssige Materialien mit hohem Entzündungsrisiko.
  • Entzündbare Feststoffe – Materialien, die bei Kontakt mit Wasser zur Entzündung neigen.
  • Oxidierende Substanzen und organische Peroxide – beispielsweise solche, die sich bei Kontakt mit anderen Verbindungen oder deren Bestandteilen entzünden können.
  • Giftige und infektiöse Substanzen – Zusammensetzungen, die pathogene Mikroorganismen, Nikotin und andere Gifte enthalten.
  • Radioaktive Materialien – alle Materialien, die Radionuklide mit Aktivitätskonzentrationen enthalten, die die gesetzlichen Grenzwerte überschreiten.
  • Ätzende Substanzen – die eine Gefahr für die Haut von Mensch und Tier darstellen.
  • Andere gefährliche Substanzen und Gegenstände – beispielsweise Batterien, Fahrzeuge und ähnliche Gegenstände.

Darüber hinaus gibt es Sendungen, die als Hochrisikosendungen eingestuft werden. Dazu gehören gemäß GOST 19433-88 Stoffe und Materialien, die potenziell die größte Gefahr für die Umwelt sowie die Gesundheit und das Leben von Mensch und Tier darstellen.

Unternehmen, die Gefahrstoffe transportieren, können die folgenden Transportmittel nutzen:

  • Straßentransport – Dienstleistungen für den Transport gefährlicher Güter auf der Straße müssen nicht nur die ADR-Anforderungen, sondern auch die Standardvorschriften erfüllen.
  • Schienentransport – Berücksichtigt werden die von den Vereinten Nationen genehmigten ADR-Bestimmungen, die Anforderungen des Übereinkommens über den internationalen Eisenbahngüterverkehr und die in bestimmten Ländern geltenden Vorschriften.
  • Wassertransport – Neben den ADR-Bestimmungen und Branchenvorschriften müssen die Anforderungen des Internationalen Codes für die Beförderung gefährlicher Güter mit Seeschiffen (IMDG-Code) beachtet werden. Weitere Überlegungen umfassen den IMO-Code, den IBC-Code, die ADR-Regeln, den Internationalen Code für die Beförderung gefährlicher Güter mit Seeschiffen (IMDG), die Vorschriften für den Wasserstraßentransport und Übereinkommen zur Verhütung von Wasserverschmutzung sowie andere Branchenstandards.
  • Lufttransport – Branchenregeln, ADR-Anforderungen und das Abkommen über die internationale Zivilluftfahrt werden eingehalten.

Die optimale Transportart wird basierend auf der Art der Sendung und der Route ausgewählt. Unternehmen, die den Straßentransport gefährlicher Stoffe anbieten, bieten in der Regel günstigere Tarife als Auftragnehmer, die Lieferungen per Lufttransport organisieren. Wenn jedoch Geschwindigkeit und Sicherheit im Vordergrund stehen, kann die letztere Option vorzuziehen sein.

Auf Gefahrgut spezialisierte Transportunternehmen müssen die erforderlichen Genehmigungen einholen. Der Fahrer muss eine spezielle Schulung absolvieren und die entsprechenden Unterlagen mitführen.

Die Verpackung wird normalerweise vom Versender gehandhabt. Die Behälter müssen den physikochemischen Eigenschaften der transportierten Stoffe und Materialien entsprechen. Vor der Verwendung wird die Verpackung getestet, wonach ein Satz von Dokumenten zur Bestätigung der Tests erstellt wird. Wenn die Tests erfolgreich verlaufen, wird die Verpackung mit Etiketten gekennzeichnet, die Codes für die transportierten Materialien enthalten. Der Fahrer ist verpflichtet, das Vorhandensein dieser Markierungen vor dem Beladen der Fracht zu überprüfen.

Die Kosten für den Transport gefährlicher Güter durch ein Logistikunternehmen hängen vom Umfang der Dienstleistungen ab. Zusätzlich zum eigentlichen Transport benötigt der Kunde möglicherweise Logistikdienstleistungen, Lagerung, Versicherung und Dokumentationsunterstützung.

Ein wichtiger Faktor ist die Preispolitik des Transportunternehmens – für jede Klasse gefährlicher Güter können eigene Tarife gelten. Wenn der Empfänger die Lieferung nicht selbst entgegennehmen und entladen kann, kann der Auftragnehmer diese zusätzlichen Dienstleistungen erbringen, dies erhöht jedoch die Gesamtkosten.

Die wichtigsten Faktoren, die die Preisgestaltung beeinflussen, sind nach wie vor die Art der Sendung, die Liefermethode, die Route und die vom Unternehmen festgelegten spezifischen Tarife. Diese Tarife können entweder eine feste Servicegebühr oder eine individuelle Preisberechnung für jeden Kunden umfassen.

Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines zuverlässigen Partners die folgenden sieben Hauptkriterien:

  • Lizenzen und Zertifikate – die Fahrer müssen geschult sein und das Unternehmen sollte über die erforderliche ADR-Genehmigung für den Transport gefährlicher Güter verfügen.
  • Erfahrung und Ruf – suchen Sie einen Auftragnehmer, der Erfahrung mit der Handhabung Ihrer spezifischen Versandart hat und Sie bei der Dokumentenvorbereitung unterstützen kann.
  • Verpackungsqualität – wenn das Unternehmen Verpackungsdienstleistungen anbietet, sollte es einen sicheren Transport und die Unversehrtheit der versendeten Artikel gewährleisten.
  • Versicherung – der Auftragnehmer kann Ihnen dabei helfen, online eine Versicherungspolice abzuschließen und dabei Kosten und Deckungsanforderungen zu berücksichtigen.
  • Route und Fristen – besonders wichtig, wenn Sendungen Zollabfertigungsverfahren beinhalten.
  • Kosten – Vergleichen Sie die Preise auf Frachtbörsen und vergleichen Sie sie mit den Angeboten potenzieller Partner.
  • Garantien – Überprüfen Sie den Vertrag vor der Unterzeichnung. Stellen Sie sicher, dass der Spediteur die Verantwortung für die Sicherheit und pünktliche Lieferung der Sendung übernimmt.

Im Roolz-Verzeichnis finden Sie ganz einfach ein Transport- und Speditionsunternehmen, das auf den Versand gefährlicher Güter spezialisiert ist. Fügen Sie Ihr Unternehmen hinzu, finden Sie einen vertrauenswürdigen Logistikpartner und organisieren Sie den Frachttransport bequem auf der Roolz-Plattform!

Was ist Gefahrgut (ADR)?

Beim Transport gefährlicher Güter werden Gegenstände bewegt, die das Leben, die Gesundheit und die Umwelt von Menschen und Tieren schädigen können, vor allem bei Regelverstößen während des Transports.

Ein gebräuchlicher Begriff für diesen Service ist ADR, was für das Europäische Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße („Europäisches Übereinkommen über den Transport gefährlicher Güter auf der Straße“) steht.

Unternehmen, die gefährliche Güter transportieren, handeln unter Einhaltung regionaler und internationaler Standards.

Insbesondere letzterer Standard regelt die Klassifizierung und obligatorische Kennzeichnung solcher Sendungen. Wenn Unternehmen für den regionalen oder internationalen Versand gefährlicher Güter den Schienen-, Wasser- oder Lufttransport nutzen, müssen sie auch branchenspezifische Normen und Vorschriften einhalten.

Wie arbeite ich mit Unternehmen auf Roolz zusammen?
Finden Sie neue Kunden und Spediteure
Das gefilterte Firmenverzeichnis ermöglicht es Ihnen, mühelos die idealen Partner zu identifizieren und auszuwählen, die genau die Dienstleistungen und Angebote bieten, die Sie benötigen.
Partner werden
Sie mögen Ihren Partner und möchten regelmäßig mit ihm interagieren? Festigen Sie Ihre partnerschaftliche Beziehung und optimieren Sie Ihre Interaktionen durch Ihren privaten Austausch auf Roolz.
Effektiv anbieten und verhandeln
Warum sollten Sie sich an externe Dienstleister wenden, wenn Sie einen zuverlässigen Partner an Ihrer Seite haben? Stellen Sie Ihren Partnern Ihre Ladungen und Transportlösungen zur Verfügung und führen Sie effiziente Kostenverhandlungen.
Kommunizieren Sie produktiv
Der Erfolg der Logistik hängt weitgehend von Zusammenarbeit und Kommunikation ab. Mit dem Roolz Messenger können Sie bequem und vertraulich mit Partnern und Kollegen auf einer einzigen Plattform kommunizieren. Tauschen Sie Dokumente aus, erstellen Sie Chats und besprechen Sie Ihre Aufgaben.

Fügen Sie Ihr eigenes Unternehmen hinzu

Erstellen Sie Ihr Unternehmensprofil, um Ihre Kapazität zu erweitern
Bewerben Sie Ihr Unternehmen
Ihr Unternehmensprofil auf Roolz ist wie Ihre Website, aber in der Welt des Gütertransports. Beschreiben Sie das Unternehmen, seine Dienstleistungen, aktuellen Routen und Ziele. Informieren Sie potenzielle Kunden und Partner über Sie.
Ihre Leistungen und Wünsche sind sofort ersichtlich
Alle öffentlichen Angebote für Fracht und Transport werden sofort in Ihrem Profil angezeigt. Partner müssen nicht ständig fragen, ob Sie Fracht oder freien Transport haben.
Roolz ist wie ein soziales Netzwerk, aber für Unternehmen in der Welt des Gütertransports
Wir sind eine Plattform für unbegrenzte Zusammenarbeit, die es Ihnen ermöglicht, zu bestimmen, wie Sie arbeiten und mit wem Sie zusammenarbeiten. Unsere Mission ist es, Ihnen dabei zu helfen, dies schnell, effizient und profitabel zu tun.