
Viehtransport

























Unter Lebendfracht versteht man alle Lebewesen, die mit verschiedenen Transportmitteln transportiert werden. Diese Kategorie umfasst große und kleine Tiere, Vögel, Fische, Fischbrut, Krustentiere, Reptilien und andere Lebewesen. Transportdienstleistungen für Lebendfracht können auch den Versand von Honigbienen und anderen Insekten umfassen.
Diese Dienstleistungen werden häufig in der Landwirtschaft genutzt, wo Kühe und anderes Vieh, Schweine, Schafe und Geflügel transportiert werden müssen.
Auf Tiertransporte spezialisierte Unternehmen transportieren auch Haustiere. Solche Transporte können entweder mit oder ohne Begleitung durch den Besitzer organisiert werden.
Auch der Transport von Nagetieren, vor allem Laborratten und -mäuse, ist relevant, insbesondere für wissenschaftliche Zwecke. Beim Umgang mit potenziell gefährlicher Lebendfracht müssen strenge Hygienevorschriften eingehalten werden, um die Sicherheit der Menschen zu gewährleisten.
Der Vorgang erfordert die Einholung und Vorlage einer Reihe notwendiger Veterinärbescheinigungen und Quarantänegenehmigungen. Die Liste der Dokumente variiert je nach Region oder Land.
Für den internationalen Transport von Tieren sind zusätzliche Grenzkontrollgenehmigungen einzuholen.
Grundregeln, die sowohl Versender als auch Tiertransportunternehmen befolgen müssen:
- Der Versender stellt die notwendige Ausrüstung und Hilfsmittel bereit – Käfige, Behälter, Paletten.
- Der Kunde muss außerdem Wasser, Futter und Futter-/Trinkgeschirr bereitstellen. Dies ist jedoch nicht immer erforderlich. Beispielsweise ist beim Kurzstreckentransport von Schweinen auf der Straße (bis zu 200–300 km) normalerweise keine Fütterung während des Transports erforderlich.
- Bei Tiertransporten über lange Strecken oder international muss der Kunde für zusätzliche Futter- und Wasservorräte sorgen.
- Ladenormen für transportiertes Futter werden durch regionale Veterinär- und Hygienevorschriften festgelegt, die auch die Haltungsbedingungen der Tiere während des Transports und die verwendeten Transportarten definieren.
- Nagetiere, die Überträger gefährlicher Infektionen sind (Mäuse, Ratten, Meerschweinchen usw.), werden unter strengen Sicherheitsvorkehrungen transportiert, und es werden nur Einwegkäfige oder belüftete Behälter verwendet.
Viel hängt von der Art der lebenden Fracht und der geplanten Route ab. Beispielsweise sind der Transport von Kühen auf der Straße über kurze Entfernungen und ihr internationaler Versand auf dem Luftweg zwei verschiedene Verfahren, die individuelle Dokumente und Vereinbarungen erfordern.
Der Transport von Tieren auf der Straße ist aufgrund seiner Zugänglichkeit und relativ geringen Kosten die am häufigsten genutzte Dienstleistung. So ist es beispielsweise kostengünstiger, Geflügel per Lkw zu transportieren, als es per Flugzeug in eine benachbarte Region zu schicken. Gleichzeitig ist der Transport von Schweinen von einem Kontinent zum anderen nur per Flugzeug sinnvoll.
Neben dem Straßen- und Lufttransport werden Schafe, Rinder und anderes Vieh manchmal auch per Schiff transportiert, obwohl dies viel seltener vorkommt. Seeschiffe werden häufiger zum Transport von Fischbrut, Fischen, Krabben und Hummern verwendet, insbesondere für ihre Freilassung in natürlichen Lebensräumen.
Viel hängt vom Fahrzeugtyp und den regionalen Bestimmungen ab. Da Tiertransporte auf der Straße immer häufiger angeordnet werden, wollen wir uns die grundlegenden Anforderungen an Fahrzeuge ansehen, die von Kontrollorganisationen festgelegt werden:
- Das Fahrzeug muss den veterinärmedizinischen und hygienischen Standards entsprechen.
- Vor dem Beladen wird das Fahrzeug gereinigt, gewaschen und desinfiziert.
- Fahrzeuge zum Transport von Tieren sollten mit Holzplatten, Metallgittern und Werkzeugen zur Sicherung der Tiere ausgestattet sein.
- Der Boden des Laderaums muss fest und ohne Lücken oder Risse sein.
Gemeinsame Transporte sind nur für Tiere zulässig, die in Art, Alter und Geschlecht ähnlich sind. Schafe unterschiedlichen Geschlechts dürfen beispielsweise nicht zusammen transportiert werden.
Vögel müssen in Käfigen mit festem, wasserdichtem Boden transportiert werden. Diese Käfige müssen so angeordnet sein, dass für die Tiere im Inneren eine ausreichende Belüftung gewährleistet ist.
Auf Tiertransporte spezialisierte Unternehmen legen individuelle Tarife fest. Die Kosten werden von einer Kombination aus Faktoren beeinflusst, darunter Entfernung, Region, Versandmethode und Art der verwendeten Fahrzeuge. Beispielsweise ist der Preis für den Transport von Kühen auf der Straße in eine benachbarte Region normalerweise niedriger als für den Lufttransport auf derselben Strecke.
Zusätzliche Kosten für den Transport lebender Fracht entstehen durch die Notwendigkeit, die Tiere ausreichend mit Futter und Wasser zu versorgen sowie Ausrüstung zum Füttern und Tränken, Käfige, Behälter und andere Hilfsmittel zu kaufen.
💡 Kunden können die Auktionsfunktion auf der Roolz-Plattform nutzen, um die besten Transportangebote an einem Ort zu finden.
Verwenden Sie das Filtersystem, um Unternehmen auszuwählen, die relevante Dienste anbieten. Wählen Sie aus der Liste geeigneter Organisationen einen Partner mit angemessenen Preisen und Kooperationsbedingungen aus.
Zu den grundlegenden Kriterien für die Auswahl eines Partners gehören häufig:
- Servicekosten – diese können fest sein oder anhand von Transportparametern berechnet werden.
- Eignung der Flotte – Dabei werden Fahrzeugtyp, installierte Ausrüstung und ihr aktueller Zustand berücksichtigt.
- Ruf – beurteilt durch Überprüfung des Auftragnehmers und Kundenbewertungen.
- Verfügbarkeit zusätzlicher Dienste – Überlegen Sie, ob der Auftragnehmer erforderliche Zusatzdienste wie Spedition oder Begleitung bereitstellen kann.
- Bedingungen der Zusammenarbeit – Experten empfehlen die Zusammenarbeit mit Unternehmen, die auf Vertragsbasis arbeiten und detaillierte Berichte bereitstellen.
Transportunternehmen bieten möglicherweise zusätzliche Dienste an, wie z. B. Unterstützung bei der Beschaffung tierärztlicher Dokumente, Versicherungen, Speditionsdienste und mehr.
Ein auf den Versand lebender Fracht spezialisiertes Transport- und Speditionsunternehmen lässt sich ganz einfach im Roolz-Verzeichnis finden. Fügen Sie Ihr Unternehmen hinzu, finden Sie einen zuverlässigen Logistikpartner und organisieren Sie bequem den Frachttransport auf der Roolz-Plattform!
Was ist lebende Fracht?
Unter Lebendfracht versteht man alle Lebewesen, die mit verschiedenen Transportmitteln transportiert werden. Diese Kategorie umfasst große und kleine Tiere, Vögel, Fische, Fischbrut, Krustentiere, Reptilien und andere Lebewesen. Transportdienstleistungen für Lebendfracht können auch den Versand von Honigbienen und anderen Insekten umfassen.
Diese Dienstleistungen werden häufig in der Landwirtschaft genutzt, wo Kühe und anderes Vieh, Schweine, Schafe und Geflügel transportiert werden müssen.
Auf Tiertransporte spezialisierte Unternehmen transportieren auch Haustiere. Solche Transporte können entweder mit oder ohne Begleitung durch den Besitzer organisiert werden.
Auch der Transport von Nagetieren, vor allem Laborratten und -mäuse, ist relevant, insbesondere für wissenschaftliche Zwecke. Beim Umgang mit potenziell gefährlicher Lebendfracht müssen strenge Hygienevorschriften eingehalten werden, um die Sicherheit der Menschen zu gewährleisten.